Bewegungstreff „Laufen ohne zu Schnaufen“


Am Donnerstag, 23.05.2024 startet in Kooperation mit dem SSV Bernloch der Bewegungstreff mit
dem Angebot „Laufen ohne zu Schnaufen“. Teilnehmen können Interessierte ab 60
Jahren.
Das Schlüsselelement für Gesundheit ist die Bewegung. Wenn Sie Ihre Ausdauer,
Muskelkraft, Beweglichkeit und Ihr Gleichgewicht erhalten bzw. verbessern wollen,
dann sind Sie herzlich eingeladen, das wöchentliche, kostenlose Angebot zu nutzen.
Der Bewegungstreff findet jeden Donnerstag von 17:00 -18:00 Uhr statt. Treffpunkt
ist im PORT Gesundheitszentrum Schwäbische Alb Hohenstein.
Begleitet wird der Bewegungstreff von Barbara Boßler, der Gesundheitsfachkraft
für Erwachsene des PORT Gesundheitszentrum und/oder einer ehrenamtlichen
Übungsleiterin des SSV Bernloch.
Voraussetzung: Sie sollten eigenständig gehfähig sein und circa 30 Minuten
Spazieren gehen können. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Spaziergang
kann auf unbefestigten Wegen stattfinden, daher ist festes Schuhwerk Pflicht.
Witterungsbedingte Kleidung, keine Wertgegenstände, eigene Trinkflasche, lieber
Rucksack statt Tasche, da Arme und Hände zum Bewegen frei sein sollten, sind
empfehlenswert.
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig.
Bitte melden Sie sich auch, falls Sie Interesse an einem eigenen Bewegungstreff in
einem der Ortsteile Meidelstetten, Oberstetten, Eglingen oder Ödenwaldstetten
haben.
Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt zu Barbara Boßler (Gesundheitsfachkraft
für Erwachsene) unter 0152 3570 7716 oder barbara.bossler@gesundheitszentrum-
hohenstein.de auf

Bericht GV 2024

Bericht der Generalversammlung des SSV Bernloch e. V. am Samstag, 09.03.2024 um 19.00 Uhr

im Vereinsheim Brechhölzle

Am vergangenen Samstag fand die ordentliche Generalversammlung des SSV Bernloch mit 52 stimmberechtigten Mitgliedern im Vereinsheim Brechhölzle statt.

Die Einladung zu dieser erfolgte fristgerecht.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand für Veranstaltungen, Oliver Schrade, leitete die Bernlocher Trachtenkapelle unter der Leitung von Thorsten Ströher mit zwei Stücken den Abend musikalisch ein.

Von den im vergangen Jahr verstorbenen Vereinsmitgliedern wurde ehrend Abschied genommen.

Vom Vorstand für Finanzen, Peter Speidel, folgte der umfangreiche Kassenbericht des Vereinsjahres 2023. Die Kosten und Einnahmen waren übersichtlich dargestellt. Der Verein steht weiterhin auf einem guten finanziellen Fundament.

Schriftführerin Andrea Vöhringer berichtete von den verschiedenen Vereinsaktivitäten.

Vorstand für Gebäudemanagement Michael Rauscher berichtete anschließend von den im vergangenen Jahr durchgeführten Arbeiten im und ums Vereinsheim und bedanke sich herzlich bei den hierbei beteiligten Personen, Firmen und Sponsoren.

Ebenso ging ein herzliches Dankeschön an die jugendliche „Rasenmäher-Gang“ die mittlerweile den Verein bei der Pflege des Rasens am Spielplatzes tatkräftig unterstützt.

Daria Glück als Vertreterin des Jugendausschusses berichtete von den angebotenen Aktionen für die jungen Vereinsmitglieder und von der am Nachmittag vorausgegangenen Jugendversammlung, bei welcher der gesamte Jugendausschuss wiedergewählt wurde.

Es folgten die Berichte der Sparte Musik durch Frank Reiff sowie der Sparte Tischtennis durch Mario Krehl.

Der Kassenprüfer Martin Fischer bestätigte wiederholt eine einwandfreie Kassenführung.

Es folgte die Entlastung, die Bürgermeister Simon Baier gerne übernahm. Die Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuss erfolgte einstimmig.

Dann folgte der Tagesordnungspunkt Wahlen:

Für 2 Jahre gewählt wurden der Vorstand für Gebäudemanagement – Michael Rauscher, der Vorstand für Veranstaltungen – Oliver Schrade, die Schriftführerin – Andrea Vöhringer, die 1. Spartenleiter der Musik – Annika Vöhringer und Aline Reihling, der 1. Spartenleiter Tischtennis – Eugen Nisch, das Mitglied aus der Versammlung – Noah Glück, die 1. Spartenleiterin Schützen – Kathrin Gekeler sowie die Jugendleiterinnen Gina Stein und Melanie Torner.

Für 1 Jahr im Amt bestätigt wurden der 2. Spartenleiter der Musik – Frank Reiff sowie die Kassenprüfer – Martin Fischer und Willi Vöhringer.

Dann folgte die Terminvorschau für das kommende Jahr.

Das traditionelle Bernlocher Maifest findet vom Samstag, 28.04. bis Mittwoch, 01.05.2024 statt. Am 30.06.2024 ist der Hobbykick mit Familientag am Brechhölzle geplant. Im Herbst wird es wieder einen Ehrungsständerling sowie das Konzert der Trachtenkapelle geben.

Fragen und Anregungen aus der Versammlung wurden aufgenommen und beantwortet.

Zum Schluss der Versammlung konnten die Musiker wieder die Ehrung in Form einer Tasse für fleißige Probenbesuche entgegennehmen.

Wir bedanken uns herzlich für das Interesse am Vereinsleben und freuen und auf ein gutes Vereinsjahr 2024.

Die Vorstandschaft

DANKE Maifest 2024

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Helfer, liebe Gäste,

unser 41. Bernlocher Maifest haben wir wieder in einer tollen Gemeinschaftsleistung erfolgreich über die Bühne gebracht und miteinander gefeiert.

Einen herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer und Helferinnen, die uns bei den Vorbereitungen, beim Aufbau, während der Festtage, beim Zeltabbau, vor und hinter den Kulissen unterstützt haben.

Wir waren begeistert, dass auch dieses Jahr wieder so viele Lust hatten, in vielfältiger Art und Weise mitzumachen. Nur durch Eure tatkräftige Hilfe konnten wir das riesige Arbeitspensum wieder so gut bewältigen. Mit Euch allen macht es einfach immer wieder Spaß, ein Fest wie dieses zu feiern!

An die Bands und Gastkapellen ein großes Dankeschön für die Unterhaltung unserer Festgäste und die tolle Stimmung im Festzelt. Vielen Dank auch an unsere Sponsoren und Gönner, die das Bernlocher Maifest materiell und finanziell unterstützt haben.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht aber auch an die unzähligen Gäste auf dem Bernlocher Maifest 2024, die bei bestem Festwetter unser Zelt und den Platz daneben gefüllt und mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns heute schon auf eine Wiedersehen mit Euch beim Maifest 2025.

Und sollte es dem Einen oder Anderen während der Festtage und -nächte in Bernloch doch etwas zu Laut gewesen sein, dann bitte wir hiermit aufrichtig um Entschuldigung!

Die Vorstandschaft und alle Maifest-Verantwortlichen

Logo SSV Bernloch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.